vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
coderedundanz vermeiden? 
Autor: -Floh-
Datum: 06.08.08 12:53

hallo
also ich hab diese funktion und möchte sie fast 1 zu 1 wiederverwenden
um die funktion mit zb. einer odbc verbindung zu nutzen muss ich nur für 'conn' und 'oCommand' andere datentypen benutzen

meine frage, gibt es da einen einfachen weg ohne das ich allzuviele extra codezeilen brauche die funktion variabel zu gestalten das ich sie für beide datenbankverbindungen nutzen kann?

Friend Function SqlDatenHolen(ByVal sQuery As String) As DataTable
    Dim dt As New DataTable
 
    Using conn As New SqlClient.SqlConnection(ConStr)
        Try
            conn.Open()
            Dim oCommand As New SqlClient.SqlDataAdapter(sQuery, conn)
            oCommand.Fill(dt)
        Catch ex As Exception
            MsgBox("Datenbankzugriff auf SQL-Server fehlgeschlagen.", True)
        Finally
            conn.Close()
        End Try
    End Using
 
    Return dt
End Function
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
coderedundanz vermeiden?1.073-Floh-06.08.08 12:53
Re: coderedundanz vermeiden?616engelmarkus07.08.08 01:20
Re: coderedundanz vermeiden?580-Floh-07.08.08 09:32
Re: coderedundanz vermeiden?623engelmarkus07.08.08 14:55
Re: coderedundanz vermeiden?624-Floh-07.08.08 15:51
Re: coderedundanz vermeiden?614ModeratorFZelle07.08.08 16:29

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel