vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
IP des LAN-Anschlusses ändern 
Autor: TheSolid
Datum: 18.06.08 09:31

Hallo,

ist vermutlich nur eine Kleinigkeit für einen Wissenden, aber die WMI-Klasse ist nicht gerade meine Welt.

Problem: Ich möchte via "Knopfdruck" den kabelgebundenen LAN-Anschluß (und nur diesen) zwischen 2 IP-Adressen umschalten.

Beim Austesten des Codes von WaldiMaywood aus einem älteren Thread (http://www.vbarchiv.net/forum/id10_i24681t13181.html) zu einem ähnlichen Problem viel mir allerdings auf, dass auch die WLAN-IP von der Änderung betroffen war.
Private Sub Button5_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.EventArgs) Handles Button5.Click
        Dim s As String = "Win32_NetworkAdapterConfiguration WHERE IPEnabled =" _
          & _
        "True"
        Dim WMISearcher As System.Management.ManagementObjectSearcher = _
                        New ManagementObjectSearcher("SELECT * FROM " + s)
        Dim para As ManagementBaseObject
        For Each mo As ManagementObject In WMISearcher.Get
            para = mo.GetMethodParameters("EnableStatic")
            para("IPAddress") = New String() {"10.10.10.153"} '// Hier kommt 
            ' deine neue IP rein
            para("SubnetMask") = New String() {"255.255.255.0"}
            mo.InvokeMethod("EnableStatic", para, Nothing)
        Next
    End Sub
Mein erster Ansatz war, die "Description"-Eigenschaft in der "For Each"-Schleife abzufragen, aber da das Programm auf verschiedenen Rechnern (Laptop's und Desktop's) mit verschiedenen Netzwerkkarten laufen soll, war das leider nicht zielführend (ändern sich logischerweise bei verschiedenen Netzwerkkarten )

Frage: Welchen andere WMI-Eigenschaft kann/muß ich in der "For Each"-Schleife abfragen, um den kabelgebundenen LAN-Anschluß zu identifizieren? Oder bin ich hier auf dem Holzweg und ich muß einen ganz anderen Lösungweg einschlagen.

Bin wie immer für jeden Vorschlag offen .

Vielen Dank schon einmal im Vorhinein für Eure Bemühungen,
Christian
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
IP des LAN-Anschlusses ändern1.294TheSolid18.06.08 09:31
Re: IP des LAN-Anschlusses ändern928TobiasS18.06.08 10:52
Re: IP des LAN-Anschlusses ändern922TheSolid18.06.08 11:11
Re: IP des LAN-Anschlusses ändern910TobiasS18.06.08 11:36
Re: IP des LAN-Anschlusses ändern892TheSolid18.06.08 11:56
Re: IP des LAN-Anschlusses ändern991TobiasS18.06.08 13:18
Re: IP des LAN-Anschlusses ändern910TheSolid18.06.08 13:47
Re: IP des LAN-Anschlusses ändern920TobiasS18.06.08 15:12
Re: IP des LAN-Anschlusses ändern930TheSolid18.06.08 15:46
Re: IP des LAN-Anschlusses ändern919cookstdu18.06.08 16:19
Re: IP des LAN-Anschlusses ändern899TobiasS18.06.08 17:05

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel