vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: SerialPort -- Puffer löschen klappt nicht so wie gewünscht 
Autor: DomiS
Datum: 17.01.06 10:44

Danke für die Infos!

Das Problem mit dem Puffer konnte ich auf keine Weise lösen.
Trotzt leeren des Puffers, oder erneutem Auslesen ohne diese Daten weiterzunutzen tritt dieses Dopplerproblem immernoch auf.

Ich habe das ganze jetzt über zwei globale Variablen und einen Vergleich gelöst.
In jedem Durchgang wird überprüft, ob der globale String nicht gleich der neuen ID ist. Ausserdem wird überprüft, wann diese globale Variable das letzte mal überschrieben wurde mittels eines DateTime ( = Now() ), welche die andere globale Variable ist.
So lässt sich überprüfen, ob nicht vor weniger als z.B. 7s die selbe ID schonmal angekommen ist.
Wenn das der Fall ist wird zuverlässig die unerwünschte zweite Übermittlung erkannt und einfach verworfen.

Testweise habe ich mal im Hardware-Manager beim COM1 den FIFO-Puffer deaktivert, was aber auch keine Besserung gebracht hat.

Trotzdem danke für die Hilfe!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
SerialPort -- Puffer löschen klappt nicht so wie gewünscht4.916DomiS16.01.06 10:08
Re: SerialPort -- Puffer löschen klappt nicht so wie gewünsc...4.355DomiS16.01.06 10:21
Re: SerialPort -- Puffer löschen klappt nicht so wie gewünsc...4.604bqstony16.01.06 13:30
Re: SerialPort -- Puffer löschen klappt nicht so wie gewünsc...4.427DomiS17.01.06 10:44

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel