vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: picture variablen problem 
Autor: T.C.McQueen
Datum: 30.12.05 21:43

Hi Georg,

ich hab noch Probleme, dein Vorhanben zu verstehen.

Also du willst die Funktion mit 3 Parametern versorgen, deren Bezeichnungen für das Verständnis deines Problems durch dritte nicht gerade die hilfsreichsten sprechenden Namen tragen ...
Also "post1" soll vermutlicherweise einen Verweis auf das links zu zeichnende Bild erhalten, "post2" einen auf das rechte und "post3" dann vermutlich das resultierende Gesamtbild.

(Also angenommen "bmp3" und "bmp4" waren funktionslokale Variablen), dann würde ich das so machen:
Private Sub zweierbild(linkesBild As Image, rechtesBild As Image, ref ergebnis _
  As Image)
'Sicherstellen, dass das resultierende Bild die benötigte Größe hat
ergebnis = New Bitmap(linkesBild.Size.Width + rechtesBild.Size.Width, Math.Max( _
  linkesBild.Size.Height, rechtesBild.Size.Height)) 
Dim grErgebnis As Graphics = Graphics.FromImage(ergebnis) 
grErgebnis.DrawImage(linkesBild, New Size(0, 0)) 
grErgebnis.DrawImage(rechtesBild, New Size(linkesBild.Size.Width, 0))
grErgebnis.Dispose()
PictureBox3.Image = ergebnis
End Sub
Die separate Deklaration der Bilder "bmp3" und "bmp4" kann entfallen, da die Funktion DrawImage ja ein Image erwartet und kein Bitmap. Ausserdem ist jedes Bitmap auch immer ein Image!

Besser wäre jedoch eine Funktion, die als Rückgabewert das resultierende Bild hat:
Private Function zweierbild(linkesBild As Image, rechtesBild As Image) As Image
Dim ergebnis = New Bitmap(linkesBild.Size.Width + rechtesBild.Size.Width, _
  Math.Max(linkesBild.Size.Height, rechtesBild.Size.Height)) 
Dim grErgebnis As Graphics = Graphics.FromImage(ergebnis) 
grErgebnis.DrawImage(linkesBild, New Size(0, 0)) 
grErgebnis.DrawImage(rechtesBild, New Size(linkesBild.Size.Width, 0))
grErgebnis.Dispose()
'Funktionswert zurückgeben
zweierbild = ergebnis
End Function
Die Zuweisung des Bildes an die PictureBox3 würde ich nicht in die Funktion einbinden, weil es sie dann zu "statisch" macht und es nicht mehr dem "eigentlichen" Sinn der Funktion entspricht, einfach nur ein Bild zu erzeugen, was die zwei angegebenen Bilder nebeneinander zeichnet.

Ich hoffe, Dir ist damit geholfen

Gruß,
T.C.McQueen
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
picture variablen problem811Toolmaster30.12.05 17:18
Re: picture variablen problem448T.C.McQueen30.12.05 21:43
Re: picture variablen problem445Toolmaster31.12.05 10:44

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel