vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Bug in ListView1_KeyPress ? 
Autor: ave
Datum: 29.10.05 01:06

Von Treeview habe ich nichts gesagt. Es handelt sich um die Listview und ja, ListView_KeyPress ist die Ereignissroutine. Ich programmiere für einen Buchmacher ein Oddset Programm. Es geht hier um die Ergebnisseingabe. Ich habe also eine Form erstellt mit einer Listview, die mit den Aktuellen Spielen gefüllt wird z.B. Deutschland - Türkei.
Man wählt also in der Listview den Eintrag aus, und tippt einfach das Ergebnis ein.Die Listview wird dann automatisch aktuallisiert und und in der Spalte neben der Begegnung steht dann das Ergebnis, also "Deutschland - Türkei 2:2".
Die Tastatureingabe fange ich mit "ListView_KeyPress" Event ab.
Das geht auch ganz gut so, sollange man nicht die Taste "1" drückt. Wird die "1" gedrückt, wird die nächste Zeile selektiert, als würde man die Pfeil-Taste "runter" drücken.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Bug in ListView1_KeyPress ?883ave28.10.05 20:03
Re: Bug in ListView1_KeyPress ?574ModeratorDaveS28.10.05 20:32
Re: Bug in ListView1_KeyPress ?613ave29.10.05 01:06
Re: Bug in ListView1_KeyPress ?575ModeratorDaveS29.10.05 12:39
Re: Bug in ListView1_KeyPress ?691ave29.10.05 13:58
Re: Bug in ListView1_KeyPress ?568ModeratorDaveS29.10.05 18:22
Re: Bug in ListView1_KeyPress ?668ave29.10.05 20:28

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel