vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Grundsatzfrage: Assistent der reinen Lehre vs. Handarbeit 
Autor: WaldiMaywood
Datum: 14.03.04 20:16

Nein Ich meinte, wenn dein Auftraggeber drauf besteht,
Alles mit Excel zu machen.
Also die Daten müssen vorher aus Excel gelesen und nachher in
Excel gespeichert werden.
Oder das ganze in XML, oder CSV oder ....
Benutzt Du dann auch SQL um die Daten einzulesen und
die Relationen darzustellen, oder machst Du das dann anders?


Nein, natürlich nicht. Ist ja auch unmöglich. Daten speichern und lesen aus Excel-Dateien hat ja aber auch nicht mehr viel mit Datenbanken zu tun. Hier bietet sich schon mehr XML an, denn dafür hat .NET eine Menge Methoden und Klassen um diese zu bearbeiten und zu parsen. Das ist schon richtig, Relationen würde ich dann auch über die benannte DataSet Methode machen.

Hab bis jetzt, nur mit Datenbanken gearbeitet um Daten zu verwalten. Würde es auch nicht missen wollen.
Excel zu verwenden, stand bis jetzt noch nicht an der Tagesordnung. Wenn dem aber mal so wäre, könnte man es vielleicht auch mit der Export-Klasse des Crystal Report und des Reportdesigner List Label realisieren.
Kann ich aber auch nicht mit Sicherheit sagen, das dass so einfach wäre. Müsste aber möglich sein.

Oder, wenn dann lieber mit Access die Daten verwalten, die Option die Daten einer Excel-Datei zu importieren o. exportieren steht mir ja dennoch zu Verfügung. Access ist zwar keine richtige Datenbank, aber für solche Dinge reicht es alle mal. Das Gute: der Kunden muss nur den MDAC Treiber installieren.

Wenn ich keine von den genannten Möglichkeiten verwenden könnte (dürfte), würde ich XML den Vorrang lassen.
Nur leider muss man hierbei auf SQL verzichten (), und eventuell auf die Methoden der FCL zurückgeifen.

Steve
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Grundsatzfrage: Assistent der reinen Lehre vs. Handarbeit930UR14.03.04 11:47
Re: Grundsatzfrage: Assistent der reinen Lehre vs. Handarbei...705WaldiMaywood14.03.04 13:45
Re: Grundsatzfrage: Assistent der reinen Lehre vs. Handarbei...489ModeratorFZelle14.03.04 18:14
Re: Grundsatzfrage: Assistent der reinen Lehre vs. Handarbei...568WaldiMaywood14.03.04 18:28
Re: Grundsatzfrage: Assistent der reinen Lehre vs. Handarbei...525ModeratorFZelle14.03.04 18:36
Re: Grundsatzfrage: Assistent der reinen Lehre vs. Handarbei...488UR15.03.04 10:08
Re: Grundsatzfrage: Assistent der reinen Lehre vs. Handarbei...536WaldiMaywood14.03.04 20:16
Re: Grundsatzfrage: Assistent der reinen Lehre vs. Handarbei...508UR15.03.04 10:43
Re: Grundsatzfrage: Assistent der reinen Lehre vs. Handarbei...484ModeratorFZelle15.03.04 15:09
Re: Grundsatzfrage: Assistent der reinen Lehre vs. Handarbei...478ModeratorDaveS15.03.04 15:20
Re: Grundsatzfrage: Assistent der reinen Lehre vs. Handarbei...516ModeratorFZelle15.03.04 15:26

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel