Die VB.NET-Standard-Version bietet von Haus aus beim Start nicht die Möglichkeit zum Erstellen eines Klassenbibliothek-Projektes. Wer trotzdem eine DLL erstellen möchte, geht wie folgt vor:
Wenn Sie das Projekt dann starten, haben Sie ein DLL-Projekt, was allerdings auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist. Prüfen können Sie dies, indem Sie versuchen, das Projekt mit F5 zu starten. Bei einem DLL-Projekt wird eine Fehlermeldung ausgegeben, die besagt, dass Sie ein Projekt mit dem Ausgabetyp "Class Lybrary" nicht direkt starten können. Eine andere Möglichkeit ist, dass Sie im Projektmappen-Explorer Ihr Projekt mit der rechten Maustaste anklicken und dann auf "Eigenschaften" klicken. Dort sehen Sie im Feld Ausgabetyp die Bezeichnung Klassenbibliothek. Diese Seite wurde bereits 11.351 mal aufgerufen. |
vb@rchiv CD Vol.6 ![]() ![]() Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m. Buchempfehlung Tipp des Monats Neu! sevPopUp 2.0 ![]() Dynamische Kontextmenüs! Erstellen Sie mit nur wenigen Zeilen Code Kontextmenüs dynamisch zur Laufzeit. Vordefinierte Styles (XP, Office, OfficeXP, Vista oder Windows 8) erleichtern die Anpassung an die eigenen Anwendung... |
||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |