Diese Frage taucht immer wieder mal auf. Jeder der sich mitDatenbankprogrammierung beschäftigt und sich entsprechende Bücher zulegt, stößt früher oder später auf diese .udl-Datei. UDL steht für UniversalData Link. In diesen Dateien werden die Verbindungsinformationenfür eine OLE DB-Datenquelle gespeichert. Diese Verbindungsinformationen könnenaber auch direkt z. B. beim Öffnen eines Recordset-Objektes angegeben werden, so dass eine .udl-Datei nicht unbedingt erforderlich ist. In den meisten Büchern wird die Erstellung einer .udl-Datei so beschrieben:anklicken mit rechter Maustaste auf dem Desktop oder innerhalb eines Ordners--> dann Neu --> Microsoft Datenlink. Und genau dies geht ab Windows 2000nicht mehr. Die Option "Microsoft Datenlink" ist schlicht und einfachnicht mehr vorhanden. Was also tun?
Ihre Datei hat nun eine neues Icon bekommen. Wenn Sie dieses doppelklicken, öffnet sich der Dialog Datenverknüpfungseigenschaften, in den Sie jetzt alleseintragen können. Hinweis: Bitte unbedingt darauf achten, dass bei den Ordneroptionen "Dateinamenerweiterung bei bekannten Dateitypen ausblenden" nicht angehakt ist. Die Dateinamenerweiterung .txt wird beim Umbenennen sonst nicht angezeigt und dadurch auch nicht ersetzt, sondern weiterhin hinten angehängt. Das Dialogfeld Ordneroptionen finden Sie entweder über Start --> Einstellungen --> Systemsteuerung --> Ordneroptionen --> Registerkarte Ansicht oder im Windows Explorer unter Extras --> Ordneroptionen --> Registerkarte Ansicht. Bei einer Neuinstallation des Systems ist diese Option standardmäßig angehakt. Diese Seite wurde bereits 12.493 mal aufgerufen. |
Neu! sevPopUp 2.0 ![]() Dynamische Kontextmenüs! Erstellen Sie mit nur wenigen Zeilen Code Kontextmenüs dynamisch zur Laufzeit. Vordefinierte Styles (XP, Office, OfficeXP, Vista oder Windows 8) erleichtern die Anpassung an die eigenen Anwendung... Buchempfehlung Tipp des Monats TOP Entwickler-Paket ![]() TOP-Preis!! Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1866.50 EUR... |
||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |