Wie bekomme ich es hin, dass ich Text an einen schon bestehenden Text ineinem Textfeld anhängen kann? Und vor allem: wie schaffe ich es, dassautomatisch weitergescrollt wird, wenn der Inhalt die Größe des Textfeldesüberschreitet? Vor allem bei einem WinChat-Proggi ist es doch ausgesprochenlästig, wenn alles funktioniert, nur die Textbox muss nach jeder neuen Eingabewieder nach unten gescrollt werden. Das können Sie wie folgt beheben: Zum Test platzieren Sie auf einer Form zwei TextBoxen - eine zur Anzeige desTextes bei der MultiLine = True und ScrollBars = 2 - Vertikal, gesetzt sind undeine kleinere Textbox für die Eingabe des Textes. Dann fügen Sie diesen Code ein: Private Sub Text2_KeyPress(KeyAscii As Integer) ' wenn Eingabetaste gedrückt If KeyAscii = 13 Then ' Piepston unterdrücken KeyAscii = 0 With Text1 ' Cursor am Ende des Textes positionieren .SelStart = Len(Text1.Text) .SelLength = 0 ' Inhalt von Text2 in Text1 übernehmen und Zeilenschaltung anhängen .SelText = Text2.Text & vbCrLf End With ' Inhalt von Text2 löschen Text2.Text = "" End If End Sub Natürlich funktioniert das auch mit einer RichTextBox. Diese Seite wurde bereits 13.118 mal aufgerufen. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Buchempfehlung Tipp des Monats sevOutBar 4.0 ![]() Vertikale Menüleisten á la Outlook Erstellen von Outlook ähnlichen Benutzer- interfaces - mit beliebig vielen Gruppen und Symboleinträgen. Moderner OfficeXP-Style mit Farbverläufen, Balloon-Tips, u.v.m. |
||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |