Um Text nur in Groß- oder Kleinbuchstaben auszugeben gibt es die Funktionen UCase und LCase. UCase("Sommer") ' liefert SOMMER LCase("Sommer") ' liefert sommer Nun neigt wohl fast jeder dazu, diese Funktionen zu verwechseln. Einfacher kann man es sich merken, wenn man weiß, was die Worte "UCase" und "LCase" bedeuten. UCase steht für "Upper case", was beim Druck von Büchern den ersten Buchstaben eines Kapitels bezeichnet, der of hervorgehoben wird. LCase steht für "Lower case", also kleinere Buchstaben. Oder man baut sich eine einfache "Eselsbrücke": L = little = klein; dann kann das U nur noch für groß stehen. Diese Seite wurde bereits 28.317 mal aufgerufen. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Buchempfehlung Tipp des Monats ![]() Matthias Kozlowski Umlaute konvertieren Ersetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) sevWizard für VB5/6 ![]() Professionelle Assistenten im Handumdrehen Erstellen Sie eigene Assistenten (Wizards) im Look & Feel von Windows 2000/XP - mit allem Komfort und zwar in Windeseile :-) |
||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |