Immer wieder taucht die Frage auf: Wie kann ich mein Programm so starten, dass es den ganzen Bildschirm ausfüllt? Nun, das ist relativ einfach: Zur Entwurfszeit kann man dies bereits im Eigenschaftenfenster festlegen, indem man WindowState auf 2 - maximiert setzt. Man kann aber auch den folgenden Code im Form-Load-Ereignis verwenden: ' Beim Laden maximiert darstellen Me.WindowState = vbMaximized ' oder Me.Move 0, 0, Screen.Width, Screen.Height Die zweite, häufiger gestellte Frage in Bezug auf die Fensterposition lautet: Wie erreiche ich es, dass nach dem Start das Fenster meines Programmes zentriert auf dem Bildschirm angezeigt wird? Schließlich ist es doch ziemlich lästig, wenn man als Anwender das Fenster erst einmal in der Mitte platzieren muss, weil es irgendwo am Rand des Bildschirms klebt. Hierfür benötigt man im Form_Load-Ereignis den lediglich den folgenden Code: Me.Left = (Screen.Width - Me.Width) / 2 Me.Top = (Screen.Height - Me.Height) / 2 Möchte man generell vermeiden, dass ein Fenster vom Anwender maximiert oder minimiert wird (aus welchen Gründen auch immer) kann man dies zur Entwurfszeit festlegen, indem man die Eigenschaften MaxButton und MinButton im Eigenschaftenfenster auf False setzt. Im Übrigen gibt es noch jede Menge Möglichkeiten, Fenster zu manipulieren. Wenn Sie das Thema interessiert, empfiehlt sich auf jeden Fall ein Blick in unsere
Diese Seite wurde bereits 16.666 mal aufgerufen. |
vb@rchiv CD Vol.6 ![]() ![]() Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m. Buchempfehlung Tipp des Monats sevWizard für VB5/6 ![]() Professionelle Assistenten im Handumdrehen Erstellen Sie eigene Assistenten (Wizards) im Look & Feel von Windows 2000/XP - mit allem Komfort und zwar in Windeseile :-) |
||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |