Diese Frage wurde schon des öfteren gestellt. Wie kann man nun feststellen, wie vielZeit seit Programmstart vergangen ist? Starten Sie ein neues Projekt, setzen Sieauf die Form einen Timer und ein Label und nehmen Sie diesen Code: Private Sub Form_Load() ' Timer initialisieren und auf 1 Sekunde setzen Timer1.Interval = 1000 End Sub Private Sub Timer1_Timer() Static lSekTimer As Long Dim nHours As Long Dim nMins As Long ' sekundenweise hochzählen lSekTimer = lSekTimer + 1 ' Stunden: nHours = Int(lSekTimer / 3600) lSekTimer = lSekTimer - (nHours * 3600) ' Minuten nMins = Int(lSekTimer / 60) lSekTimer = lSekTimer - (nMins * 60) ' auf dem Label aktuell die vergangene Zeit seit Programmstart anzeigen Label1.Caption = Format$(nHours, "00") & ":" & _ Format$(nMins, "00") & ":" & Format$(lSekTimer, "00") ' um eine korrekte Anzeige zu bekommen, müssen bisher ' vergangene Sekunden wieder richtig gestellt werden lSekTimer = nHours * 3600 + nMins * 60 + lSekTimer End Sub Diese Seite wurde bereits 8.234 mal aufgerufen. |
sevAniGif (VB/VBA) ![]() Anzeigen von animierten GIF-Dateien Ab sofort lassen sich auch unter VB6 und VBA (Access ab Version 2000) animierte GIF-Grafiken anzeigen und abspielen, die entweder lokal auf dem System oder auf einem Webserver gespeichert sind. Buchempfehlung Tipp des Monats Access-Tools Vol.1 ![]() Über 400 MByte Inhalt Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB |
||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |