Fast File Recovery für Windows® ist eine leistungsfähige und sichere Methode bei Datenverlust gelöschte Dateien wiederherzustellen. Dabei funktioniert das Programm mit allen nur erdenklichen Speichermedien wie Festplatten, Wechselplatten, Floppies, SmartMedia, MultiMedia, CompactFlash, Micro Drive, Memory Stick und Anderen. Ein existierender Laufwerksbuchstabe ist einzige Voraussetzung. Fast File Recovery für Windows® holt Dateien wieder, die über die Kommandozeile von der Festplatte gelöscht wurden, die von einer Applikation gelöscht wurden, die vom Explorer gelöscht wurden oder die bereits aus dem Papierkorb gelöscht wurden. Auch wenn ein Laufwerk neu formatiert wurde, lassen sich nahezu alle Dateien retten. Das gilt auch für Partitionierungen, Virenangriffe und schwerwiegende Systemfehler. Sogar nach Fdisk. ![]() * Preisangaben des Herstellers zum Zeitpunkt des Download-Eintrags / Updates. Irrtümer vorbehalten.
Diese Seite wurde bereits 19.965 mal aufgerufen. Anzeige ![]() ![]() roSoft Kassenbuch 4.5 Einnahmen und Ausgaben im Griff Egal ob Selbständiger, Handwerker, Freiberufler oder Verein - mit vielfältigen Auswertungsmöglichkeiten, grafische Statistiken, freie Kontendefinitionen, Kontenklassen, Splitbuchungen, Benutzerverwaltung, Buchungsvorlagen u.v.m. ![]() ![]() Hinweis: |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Buchempfehlung Tipp des Monats Neu! sevPopUp 2.0 ![]() Dynamische Kontextmenüs! Erstellen Sie mit nur wenigen Zeilen Code Kontextmenüs dynamisch zur Laufzeit. Vordefinierte Styles (XP, Office, OfficeXP, Vista oder Windows 8) erleichtern die Anpassung an die eigenen Anwendung... |
|||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |