![]() Befehlsreferenz - Mathematik: NPV-Funktion VB-Versionen:
Beschreibung: Syntax: NPV (rate, values) Parameter:
Die NPV-Funktion verwendet die exakte Reihenfolge der Werte, welche Sie in dem Datenfeld (values-Array) angegeben haben, um die Reihenfolge der Ein- und Auszahlungen zu bestimmen. Stellen Sie sicher, daß Ihre Aus- und Einzahlungen in der richtigen Reihenfolge eingegeben werden. Beispiel: ' Orginalbeispiel aus der Visual-Basic Online-Dokumentation Dim Fmt, Schätz, IntZins, NetPVal, Mldg Static Werte(5) As Double ' Datenfeld der Cash Flow Werte Fmt = "###.##0,00" ' Geldformat definieren. Schätz = .1 ' Schätzung beginnt bei 10 %. IntZins = .0625 ' Festen internen Zinsfuß setzen. Werte(0) = -70000 ' Anfangskosten. ' Positive Cash Flows stellen Einkommen in den vier Folgejahren dar. Werte(1) = 22000 : Werte(2) = 25000 Werte(3) = 28000 : Werte(4) = 31000 NetPVal = NPV(IntZins, Werte()) ' Netto-Barwert berechnen. Mldg = "Der Netto-Barwert dieser Cash Flows ist " Mldg = Mldg & Format(NetPVal, Fmt) & "." MsgBox Mldg ' Netto-Barwert anzeigen.
Diese Seite wurde bereits 11.029 mal aufgerufen. |
vb@rchiv CD Vol.6 ![]() ![]() Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m. Buchempfehlung Tipp des Monats Neu! sevCoolbar 3.0 ![]() Professionelle Toolbars im modernen Design! Mit sevCoolbar erstellen Sie in wenigen Minuten ansprechende und moderne Toolbars und passen diese optimal an das Layout Ihrer Anwendung an (inkl. große Symbolbibliothek) - für VB und MS-Access |
|||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |