vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Windows API
Absturzüberwachung 
Autor: KKRis
Datum: 26.10.04 17:44

Hi!

Habe folgendes Problem:

Ich habe 2 Programme entwickelt, eines soll das andere überwachen und ggf. auf dessen Absturz reagieren (Datensicherung etc). Leider habe ich bis jetzt nicht herausgefunden, wie ich bzw. mein Überwachungsprogramm erkennen kann, ob das Hauptprogramm seinen Geist aufgegeben hat (Mit CreateProcess usw. will ich nicht arbeiten, da das Hauptprogramm völlig unabhängig vom Überwachungsprogramm gestartet wird).

Gibt es eine Möglichkeit den Task Status abzufragen, auch wenn das Programm vorher schon gestartet wurde?
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: Absturzüberwachung 
Autor: ModeratorMartoeng (Moderator)
Datum: 26.10.04 18:37

Schätzungsweise wenn dieses Programm abschmiert, wird das Hauptfenster nicht mehr offen sein. Kannst doch einfach das Fenster ermitteln und dessen Status abfragen, oder Du erstellst ab und an mal einen Toolhelp-Snapshot, der die Prozesse auflistet.


vbarchiv.dll (Freeware), Tutorials uvm. auf http://www.martoeng.com.
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: Absturzüberwachung 
Autor: KKRis
Datum: 26.10.04 22:11

das stimmt, aber in dem fall meinte ich mit absturz schon diese "Keine Rückmeldung" - Sache bei XP & 2000. Solange dies passiert ist das Hauptfenster noch offen. Idee?
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: Absturzüberwachung 
Autor: ModeratorMartoeng (Moderator)
Datum: 27.10.04 20:10

Das Fenster kommt doch aber nicht automatisch, oder?
Doch erst wenn man irgendwie mit der Maus drübergeht oder klickt o.ä.?


vbarchiv.dll (Freeware), Tutorials uvm. auf http://www.martoeng.com.
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: Absturzüberwachung 
Autor: KKRis
Datum: 28.10.04 09:08

ja, aber soweit ich weiß ist das im taskmanager schon zu erkennen ohne das man draufklickt.
sobald das programm dazu führt, dass die cpu-auslastung auf 100% geht, möchte ich das mit dem überwachungsprogramm erkennen.
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: Absturzüberwachung 
Autor: ModeratorMartoeng (Moderator)
Datum: 28.10.04 19:30

Soweit ich weiß gibt es hier doch Tipps, mit denen man auslesen kann, wieviel % CPU-Auslastung gerade sind.


vbarchiv.dll (Freeware), Tutorials uvm. auf http://www.martoeng.com.
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: Absturzüberwachung 
Autor: KKRis
Datum: 29.10.04 09:07

ok , sorry, die muss ich übersehen haben. thx!
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: Absturzüberwachung 
Autor: ModeratorMartoeng (Moderator)
Datum: 29.10.04 16:11

Aber darauf aufpassen, dass man nen etwas längeren Zeitraum danach schaut. Also schon so über 5-6 Sekunden, kurz die CPU checken und nicht sehr schnell hintereinander, das könnte dann selbst vielleicht zu starker CPU-Belastung führen und ein falsches Ergebnis liefern.


vbarchiv.dll (Freeware), Tutorials uvm. auf http://www.martoeng.com.
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: Absturzüberwachung 
Autor: Ralf Schoen
Datum: 29.10.04 17:39

Hi,

warum machst du das nicht über die RegisterWindowMessage ??

Private Declare Function RegisterWindowMessage Lib "user32" Alias _
  "RegisterWindowMessageA" (ByVal lpString As String) As Long
Aus dem Programm was überwacht werden soll, in regelmäßigen Abständen eine Message (LiveTime) verschicken und mit dem anderen nachschauen ob in einem gewissen Zeitraum eine ankommt. Wenn keine ankommt, dann stimmt wohl was nicht.

Gruß Ralf

Gru?

Ralf

Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: Absturzüberwachung 
Autor: ModeratorMartoeng (Moderator)
Datum: 29.10.04 19:57

Solange man Zugriff auf den Quellcode hat wäre das ok, aber so wie ich das jetzt verstanden habe, ist das nicht der Fall, oder doch?


vbarchiv.dll (Freeware), Tutorials uvm. auf http://www.martoeng.com.
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: Absturzüberwachung 
Autor: KKRis
Datum: 30.10.04 13:12

im prinzip habe ich den zugriff, allerdings sollten an dem zu überwachenden programm keine größeren änderungen vorgenommen werden..
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: Absturzüberwachung 
Autor: ModeratorMartoeng (Moderator)
Datum: 30.10.04 14:21

oh, das hättest Du mal gleich sagen sollen
naja, ne große änderung wäre das ja nicht. kurz nen timer einbauen und die
überwachungsanwendung für die nachrichten empfänglich machen.


vbarchiv.dll (Freeware), Tutorials uvm. auf http://www.martoeng.com.
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel