vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Windows API
Re: .NET Framework installiert? 
Autor: ModeratorMartoeng (Moderator)
Datum: 16.12.04 19:02

In meiner unendlichen Güte verzeihe ich Dir natürlich


vbarchiv.dll (Freeware), Tutorials uvm. auf http://www.martoeng.com.
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

.NET Framework installiert? 
Autor: Ivan
Datum: 15.12.04 13:07

Ich suche eine Windows API-Funktion, die erlaubt mir im VB-Programm zu ermitteln, ob .NET Framework installiert ist. Könnte jemand weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus.

Ivan
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: .NET Framework installiert? 
Autor: Kenjiro
Datum: 15.12.04 15:42

Hi Ivan

Mensch, hast Du ein Glück! Ich habe sogar eine fertige Funktion für dich:

Funktioniert folgendermaßen: Es gibt eine Kern DLL die zum Framework
gehört (mscoree.dll -- Microsoft .NET Runtime Execution Engine) und die Func
prüft, ob diese Dll auf dem Systen zu finden ist, wenn
nicht, dann solltest Du auch kein (lauffähiges) .NET haben.
Du musst nur noch die api deklarationen einbinden:
Private Declare Function LoadLibrary Lib "kernel32" Alias "LoadLibraryA" (ByVal _
  lpLibFileName As String) As Long
Public Function IsDotNETAvailable() As Long
Dim hModule As Long
 
 
    'try to load library into application work space and return handle 
    hModule = LoadLibrary("mscoree.dll")
 
     If CBool(hModule) = True Then
      'do what ever you want if you expected NET Core
     IsDotNETAvailable = hModule       
     Else
     'do whatever you want if NET Core in inavailable
     IsDotNETAvailable = False 
     End If
 
End Function

Gr??e Kenjiro

Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: .NET Framework installiert? 
Autor: Ivan
Datum: 15.12.04 18:42

Besten Dank und viele Grüße!

Ich werde die Funktion gleich einbauen und testen. Als Alternative
könnte man auch Registry-Einträge für DOTNET (1.1) durchforsten,
aber Deine Lösung ist wesentlich kürzer und eleganter!

Vielen Dank!

Ivan
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: .NET Framework installiert? 
Autor: ModeratorMartoeng (Moderator)
Datum: 15.12.04 23:18

Wo gibst Du denn das Modul wieder frei?
Nur so eine kleine störende Frage, die aber die Lösung jetzt nicht vermiesen soll *g*


vbarchiv.dll (Freeware), Tutorials uvm. auf http://www.martoeng.com.
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: .NET Framework installiert? 
Autor: Kenjiro
Datum: 16.12.04 09:15

Hallo Martoeng,

verzeihe mir, Du hast recht, das Modul muss später wieder freigegeben werden.
In meinem Programm wird das später mit einer Routine erledigt, die alle geladenen
Mudule intern freigibt, oder den Zähler dekrementiert...

Korrektur:
Die API:
Private Declare Function FreeLibrary Lib "kernel32" (ByVal hLibModule As Long) _
  As Long
Füge das nach den Rückgabewerten ein
FreeLibrary hModule

Gr??e Kenjiro

Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: .NET Framework installiert? 
Autor: Kenjiro
Datum: 16.12.04 20:48

Ich danke untertänigst und hoffe niemals wieder gegen ein heiliges gebot zu
verstoßen, ihre güte kennt keine grenzen

Gr??e Kenjiro

Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel