vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Windows API
Re: Ereignisanzeige auslesen 
Autor: ModeratorMartoeng (Moderator)
Datum: 03.12.04 14:48

Ne, hab das jetzt mal eben zusammengepackt, weder unübersichtlich, noch sind es viele APIs die man braucht. Letztlich greifen alle ja eh nur auf die APIs zurück.


vbarchiv.dll (Freeware), Tutorials uvm. auf http://www.martoeng.com.
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Ereignisanzeige auslesen 
Autor: verdorbener_VBler
Datum: 23.11.04 16:43

HILFE!


Kenn sich jemand mit READEVENTLOG aus. Ich kriegs einfach nicht hin.


Die Deklaration von der Funktion und des Types klappt openeventlog klappt auch.

Ich weiß nur nicht was READEVETLOG alles von mir wissen will!
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: Ereignisanzeige auslesen 
Autor: ModeratorMartoeng (Moderator)
Datum: 23.11.04 22:01

Was willst Du denn genau über die Funktion wissen?

Deklaration:
Private Declare Function ReadEventLog Lib "advapi32.dll" Alias "ReadEventLogA" (ByVal hEventLog As Long, ByVal dwReadFlags As Long, ByVal dwRecordOffset As Long, ByRef lpBuffer As EVENTLOGRECORD, ByVal nNumberOfBytesToRead As Long, ByRef pnBytesRead As Long, ByRef pnMinNumberOfBytesNeeded As Long) As Long
Private Type EVENTLOGRECORD
Length As Long ' Length of full record
Reserved As Long ' Used by the service
RecordNumber As Long ' Absolute record number
TimeGenerated As Long ' Seconds since 1-1-1970
TimeWritten As Long 'Seconds since 1-1-1970
EventID As Long
EventType As Integer
NumStrings As Integer
EventCategory As Integer
ReservedFlags As Integer ' For use with paired events (auditing)
ClosingRecordNumber As Long 'For use with paired events (auditing)
StringOffset As Long ' Offset from beginning of record
UserSidLength As Long
UserSidOffset As Long
DataLength As Long
DataOffset As Long ' Offset from beginning of record
End Type

was IN und was OUT geht, das kannst du hier nachlesen:
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/debug/base/readeventlog.asp


vbarchiv.dll (Freeware), Tutorials uvm. auf http://www.martoeng.com.
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: Ereignisanzeige auslesen 
Autor: verdorbener_VBler
Datum: 24.11.04 09:11

Auf der Seite war ich schon x mal. Ich kann damit aber nix Anfangen.

Ein Beispiel währe nicht schlecht!!

Readeventlog openeventlog ("","application"),...,...,...,...,...,...
alles was mit Punkten gefüllt ist weiss ich nicht.


dwReadflags krieg ich wohl noch hin.
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: Ereignisanzeige auslesen 
Autor: ModeratorMartoeng (Moderator)
Datum: 28.11.04 19:04

Mal als erstes. Das Handle würde ich in ner Variablen ablegen!!!!
Und alle Werte werden genau beschrieben.
lpBuffer und der nachfolgende Parameter sind wohl klar, das ist die Struktur und die Größe der Struktur.
pnBytesRead gibt Dir an, wieviele Bytes die Funktion gelesen hat.


vbarchiv.dll (Freeware), Tutorials uvm. auf http://www.martoeng.com.
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: Ereignisanzeige auslesen 
Autor: xCondoRx
Datum: 02.12.04 13:10

Ich kann dir nur empfehlen das in VB.NET zu programmieren, wenn du die Möglichkeit hast. Sind 10 Zeilen Code ungefähr, also um einiges leichter..
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: Ereignisanzeige auslesen 
Autor: ModeratorMartoeng (Moderator)
Datum: 02.12.04 13:34

.NET in allen Ehren, aber hier sind's doch auch nicht viel mehr!?


vbarchiv.dll (Freeware), Tutorials uvm. auf http://www.martoeng.com.
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: Ereignisanzeige auslesen 
Autor: xCondoRx
Datum: 03.12.04 10:48

Das denke ich schon.. Man braucht da doch schon ein paar APIs wenn ich mich recht erinnere.. Wenn ich die Module dann mal dazu zähle werden es schon ein paar mehr.. Von der Verständlichkeit garnicht zu sprechen..
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel