vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: PrintDocument Beispiel 
Autor: ModeratorDaveS (Moderator)
Datum: 20.09.04 14:24

Also, einen richtigen Bericht zu drucken ist nicht gerade einfach. Deshalb benutzen die meisten Anwender Werkzeuge wie Crystal Reports. Du musst berechnen genau wo auf der Seite, in welcher Größe und Schrift ein Text gedruckt werden soll, und die notwendige Logic in PrintPage unterbringen.

Mein Beispiel ist sehr einfach und druckt nur eine Textzeile aus einem Array pro Zeile des Berichts. Die Berechnungen sind entsprechend einfach. Die Daten, die gedruckt werden sollen müssen in PrintPage verfügbar sein, in meinem Fall ist das das Array al, und der Zähler cl (aktuelle Zeile) aber Daten aus etwa einer TextBox in der Form wären auch denkbar.

Um Berichte vernünftig zu drucken solltest du wahrscheinlich am Besten ein Muster haben, was zeigt wo welcher Text eingefügt werden soll, aber ein Beispiel habe ich nicht.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
PrintDocument Beispiel1.694vb6de20.09.04 11:56
Re: PrintDocument Beispiel2.380ModeratorDaveS20.09.04 12:19
Re: PrintDocument Beispiel1.381vb6de20.09.04 12:25
Re: PrintDocument Beispiel1.359ModeratorDaveS20.09.04 12:36
Re: PrintDocument Beispiel2.183vb6de20.09.04 13:05
Re: PrintDocument Beispiel1.448ModeratorFZelle20.09.04 14:06
Re: PrintDocument Beispiel1.706ModeratorDaveS20.09.04 14:24
Re: PrintDocument Beispiel1.375vb6de20.09.04 14:29

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel